Hochbegabte Kinder ...

Hochbegabte Kinder fallen oft aus der Rolle normierten Verhaltens heraus.
Da ihre Bedürfnisse des Aneignens von Welt und des eigenen Wissen-Wollens im allgemeinen nicht genügend beantwortet werden, wehren sie sich mit einem Verhalten des "Anders-Seins".

Diese Verhaltensauffälligkeiten reichen von einer erhöht eingeforderten Aufmerksamkeit bis hin zu völliger Rückzugtendenz mit traurig-depressivem Charakter oder sich entladenden Aggressionen aufgrund eines allgemeinen Frustrationsstaus.

... im ästhetischen Lernprozess

Überdurchschnittliche Intelligenz des gleichen Kindes äußert sich z.B. in einer Zeichnung auf eine Weise, die an die Skizzierung eines Erwachsenen erinnert, wechselt jedoch im nächsten Moment wieder auf die Stufe frühkindlicher Formensprache, um dann gleich darauf in die Ebene altersgemäßer Bildproduktion überzugehen. Dieser gestalterischer Dreiklang gibt ein wenig Einblick in die unterdrückten Persönlichkeitsfacetten eines hochbegabten Kindes mit hohem IQ-Wert.

... begleiten zu einem emotional und sozial geglückten Leben

Erhält ein Kind mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen neben der Förderung seiner speziellen Begabung die Möglichkeit, sich ästhetisch auszudrücken, ist dies zugleich die Chance, seine bestehende Reifeverzögerung auszugleichen.

Die in Spannung zueinander stehenden Persönlichkeitsanteile können so einer heilsamen Integration zugeführt werden. Durch die reinigende Kraft der Katharsis, des eigenen ästhetischen Ausdrucks und der mit der Gefühlskraft korrespondierenden Farbe gerät das Kind in einen Glücksstrom des eigenen Tuns, auch flow genannt.

Gestaute Energie wandelt sich fließend im Lebensfluss lustvoller Erfahrung, welches ihm emotionale und soziale Reifungsschritte und Verhaltensänderungen ermöglicht. Dies kann nun in Freiheit der eigenen gewonnenen Reflexionsfähigkeit und in selbstgewählter Entscheidung geschehen.

Ein Kind ging jeden Tag ins Freie

Ein Kind ging jeden Tag ins Freie,
und was es sah,
das wurde gleich es selbst.
Wurde ein Teil von ihm
für jenen ganzen Tag.
Und manchmal auch nur
für des Tages Teil
oder für viele Jahre oder
sich dehnende Kreise von Jahren.

Walt Withman

Für Kinder mit Anzeichen von Hochbegabung